Čapek
Gesellschaft



für Völkerverständigung und Humanismus

     
   
Seite im Aufbau
 


 

                                              Karel Čapek              1890-1938

 

 

 
              Josef Čapek               1887-1945


 

Wenn hierzulande von tschechischer Literatur die Rede ist, fallen meistens die Namen von Jaroslav Hašek, Jaroslav Seifert, Bohumil Hrabal … und nicht zuletzt der von Karel Čapek. Karel Čapeks Dramen erlebten während der 1980er Jahre eine eindrucksvolle Renaissance auf deutschsprachigen Bühnen. Eher selten fällt dagegen der Name seines drei Jahre älteren Bruders, des Malers und Schriftstellers Josef Čapek. In Hagen gibt es einen Verein, der dafür sorgt, dass im deutschsprachigen Raum beide nicht vergessen werden. Vieles aus dem Werk der Gebrüder ist noch nicht ins Deutsche übersetzt, vieles harrt hierzulande noch der Entdeckung. In Deutschland ist Josef Čapek vor allem als Autor und Illustrator von Kinderbüchern bekannt. Beide Čapeks standen für humanistische Prinzipien ein und bezogen Stellung gegen den erstarkenden Faschismus in Europa. Das hat Josef Čapek das Leben gekostet. Es waren seine antifaschistischen Karikaturen in der Presse, die ihn nach der Besetzung der Tschechoslowakei in das KZ brachten. Kurz vor Kriegsende 1945 kam er in Bergen-Belsen um.

Die Čapek-Gesellschaft – am 1. November 1983 in Dortmund gegründet und seit 1991 in Hagen / NRW ansässig – will „ausgehend von der Würdigung des Werkes der Brüder Josef und Karel Čapek … ein[en] Beitrag zur Stärkung des demokratischen, sozialen und kritischen Humanismus“ leisten, wie es in der Satzung des Vereins heißt. Erreicht werden soll das durch Ausstellungen, Sprachkurse, Exkursionen, Seminare, Symposien und Vorträge.

Im März 1992 schrieb die „Weltbühne“ über die Čapek-Gesellschaft: „Der dumpfe deutschnationale Nebel sudetendeutscher Landsmannschaften und ihrer bayerischen Paten ist hier nicht zu finden, sondern ein vorurteilsfreies Interesse am Nachbarn.“


Diese Seite befindet sich im Aufbau und wird ständig ergänzt.  

 

     

 
 

 

 

Kontakt zur Čapek-Gesellschaft:

 Dr. Ulrich Grochtmann
Čapek-Gesellschaft

 Gerhart-Hauptmann-Straße 4

58093 Hagen, Germany
Tel. +49-(0)2331-54028
info@capek-gesellschaft.de





sowie
Rosemarie Pößnecker
Gerhart-Hauptmann-Straße 6

58093 Hagen, Germany
Tel. +49-(0)2331-586131

 
 

Materialien  Presse  Publikationen  Ausstellungen  Postkarten 
Profil  antifa (VVN-BdA)  Nov./Dez. 2016
Neues Deutschland 1.9.2016
Geschichte aus der Nähe. Politische Karikaturen aus der ČSR von Josef Čapek aus der Zeit von 1933-1938
(Begleitbuch zur Ausstellung)
 

Geschichte aus der Nähe. Politische Karikaturen aus der ČSR von Josef Čapek aus der Zeit von 1933-1938

Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs. München 1938 / März 1939. Hintergründe, Ereignisse, Folgen

Mozart und Prag