|
Neuzugänge
(Januar 2021)

"Nieder mit der Lynchjustiz!
Es leben die Negerarbeiter!" Sowjetische
Massenpostkarte (Auflage 2 Millionen), Juli 1931,
postalisch gelaufen, Poststempel Saratow 4.10.1932
Am
25. März 1931 wurden die neun schwarzen "Hobos"
(Wanderarbeiter) Olen Montgomery (17 Jahre), Clarence Norris
(19), Haywood Patterson (18), Ozie Powell (16), Willie
Roberson (16), Charlie Weems (16), Eugene Williams (13), und
die Brüder Andy (19) und Roy Wright (12 oder 13) wegen
tätlicher Angriffe auf weiße Hobos in einem Personenzug in
Alabama verhaftet. Nachdem zwei weiße Mädchen, die in der
gleichen Bahn unterwegs waren, die Falschaussage machten,
sie seien von den Schwarzen vergewaltigt worden, änderten
die Beamten den Tatvorwurf auf Vergewaltigung. In Scottsboro
(Alabama) wurden acht der Jugendlichen in Sammelverfahren
zum Tode verurteilt, damals das übliche Strafmaß für diese
Art Vergehen von Schwarzen an Weißen im rassistischen Süden
der USA. Doch geschah es zum ersten Mal, dass jemand dem
Fall eine internationale Aufmerksamkeit verschaffte: Die
Kommunistische Partei der USA. Es war die Zeit, in welcher
die Kommunisten die Schwarzen im Süden erfolgreich zu
organisieren begannen. Auch die "National Association for
the Advancement of Colored People" (NAACP; damals eine recht
kleinbürgerliche Bewegung) setzte sich für die neun
Jugendlichen ein, die ILD (International Labor Defense; US-Sektion der Roten Hilfe)
übernahm die Verteidigung. Zwar bestätigte das Alabama
Supreme Court im März 1932 in 7 der 8 Fälle das Todesurteil.
Doch kam es mehrfach zu Folgeprozessen, zur Aufhebung der
Urteile und Neuverurteilungen. Erst in den 1940er und 50er
Jahren kamen einige zu Unrecht verurteilte frei, im Jahr
2013 sah sich der Staat Alabama veranlasst, Weems, Wright
und Patterson, deren Urteile nie aufgehoben worden waren und
die nie begnadigt worden sind, posthum zu begnadigen. //
Wenn auch der Rassismus nicht überwunden werden konnte, so
schuf die Mobilisierung des schwarzen Widerstands im Süden
in den 1930er Jahren die Grundlagen dafür, die
mittelalterlichsten Unrechtspraktiken gegenüber Schwarzen –
insbesondere die Lynchjustiz – zurückzudrängen. Der Fall der
Scottsboro Boys, der viel nationale und internationale
Aufmerksamkeit erfuhr, war ein erster Anlauf hierfür.
|
Projekt
Stand: 19. Januar 2020
Die Postkarten
Kontakt
Medienresonanz
Ausstellungen

Trailer 90 sek
|