1923 - 2023
100 Jahre Hamburger Aufstand
Im Oktober 2023 jährt sich zum 100. Mal der Hamburger
Aufstand, ein bedeutsames Ereignis, das angesichts der
gesellchaftlichen Nachkriegskrise in Deutschland nicht
nur der Notlage entsprang, sondern als Auswegversuch
geradezu notwendig und zwingend geworden war. Letztere
Feststellung wird heute von Ausstellungsmachern,
Historikern und Autoren bestritten. Die Gründe für die
heutige Mainstream-Sicht liegen angesichts der
gegenwärtigen Krise auf der Hand. Doch das Interesse an
dem Thema ist dennoch unerwartet groß. Allein in Hamburg
sind ab Oktober 2023 mehr als 50 Veranstaltungen geplant
(siehe Flyer). Aus
diesem historischen Anlass stellen wir hier eine
sowjetische Postkarte vor, deren Vorlage der sowjetische
Maler Pjotr W. Williams (1902-1947) irgendwann nach
seinem Deutschland-Aufenthalt 1928 malte. Er gehörte der
sowjetischen Staffelmaler-Gruppe der "Ostowiten" an, die
mit ihrer Kunst der neuen gesellschaftlichen Realität
(Sport, Industrie, Alltag) mehr Rechnung tragen wollten.
Wohl um einen vordergründigen Pathos, wie er bisher die
sowjetische Revolutionskunst beherrschte, zu entgehen,
stellte er den Hamburger Aufstand in einer
tumultarisch-überzogenen Weise dar, die an Bilder von
Bruegel und Bosch erinnert. Das Motiv erschien
anlässlich des 10. Jahrestags des Hamburger Aufstands ab
1933 in mehreren sowjetischen Verlagen als Postkarte.
René Senenko

Titel
(Russisch):
Художественная выставка „15 лет Красной Армии“. / П. В.
Вильямс: Гамбургское восстание.
Übersetzung:
Kunstausstellung „15 Jahre Rote Armee“ / P. W. Willjams
[nicht Williams]: Hamburger Aufstand.
Verlag:
Издание „ЛОССХИЗО";
Издательство Ленинградского областного Союза Советских
Художников (ЛОССХ),
изобразительное искусство (ИЗО). Deutsch: Verlag der Leningrader Regionalen Vereinigung
der sowjetischen Künstler (Abk.: LOSS), Sektion Bildende
Kunst (Abk.: ISO).
Druck: тип.
ОГИЗ РСФСР треста Полиграфкнига имени Ивана Федорова,
Ленингррад /
Druckereibetrieb OGIS RSFSR des Trusts
Poligrafkniga “Iwan Fedorow”, Leningrad.
Künstler:
Pjotr Wladimirowitsch Willjams / Пётр Владимирович
Вильямс, 1902-1947,
sowjetischer Maler, Grafiker und
Bühnenbildner.
Vergriffen

Der
kleine Wandkalender "Hamburger Aufstand 1923"
mit Monatsblättern vom Oktober 1923 bis Oktober 2024 zum
Abreißen, die als Postkarten versandt werden können, ist
leider4 vergriffen.
Insgesamt enthält der Kalender 14 Postkarten. Der
Kulturverein Olmo e. V. Hamburg hat dieses Schmuckstück
im Mai 2023 zum 100. Jahrestag des
Hamburger Aufstands (Oktober 1923) herausgebracht.
Die Auflage lag wegen des ungewissen Absatzes bei
lediglich 100 Stück. Format: 21,5 x 10,5 cm.
Ausgewählt wurden seltene Grafiken, die in den Jahren
nach dem Aufstand in KPD-Zeitungen und -Publikationen
erschienen sind. |
|
Neuerscheinung
Neu: Senenko, René (Hg.): Mit revolutionären
Grüßen - Postkarten der Hamburger Arbeiterbewegung
1900-1945. VSA-Verlag
Hamburg, 280 S., fester Einband, Preis: 24,80 €.
Erhältlich im
Handel oder direkt beim
Verlag.
Die Medienresonanz auf
das Buch ist erfreulich. Größere Besprechungen
erschienen unter anderem in der
taz, in der
jw und in der Zeitschrift
des Vereins für Hamburgische Geschichte. Im
Rundfunk wurde das Buch mehrfach vorgestellt. Im
November 2023 gehörte es zu den 7 Buchtiteln, die
für den Preis "HamburgLesen" nominiert worden sind. |
|
|
|
|
Projekt
Stand: 7. Dezember 2023 Neuzugänge:
1919_vod Porträt
eines Anführers der Rumburger Meuterei, Stanko
Vodička, in der k.u.k. Armee,
hingerichtet am 29. Mai 1918
1920_vkpd Postkarte der
VKPD: "Hoch die Weltrevolution!"
1923_paro Eisenbahner bei Sarajevo während des
Generalstreiks der Seeleute und Schiffer 1923
1926_bucha Seltene
sowjetische Postkarte, welche eine Gedenktafel zur Erinnerung an ein
Attentat auf Nikolai Bucharin (1888-1938) in der Leontjewskigasse in
Moskau zeigt 1927_agit
Fotopostkarte mit umseitiger Aufschrift "Russian agitators" beim
Massenstreik 1927 in Shanghai. Sehr selten
1927_mun Der proletarische Sängerchor
"Freiheit" München am 1. Mai 1927
1927_sao Propaganda der FKP im Dep.
Saône-et-Loire, um 1927 (undatiert)
1928_musso Mussolini mit
gewaltverherrlichenden Zitaten
1930_liver Politaktion im Mai 1930, welche
die Labour-Regierung für die Verarmung der Alten und Witwen
verantwortlich macht. Selten 1931_campa
Weihnachtskampagne der Roten Hilfe in Frankreich 1931. Selten
1931_shu Chen Mingshu
(1889-1965), chinesischer Militär und Sozialdemokrat, hier 1931 als
kurzzeitiger Ministerpäsident der Republik China
1935_inku
Geflügelfarmkommune "Artjuchina" im Oblast Rostow
1935_barb
Fotopostkarte mit dem Porträtfoto von Henri Barbusse, der 1935 verstarb
1937_cgt Der
CGT-Pavillion bei der Weltausstellung 1937 in Paris
1937_lilo Protest
gegen Todesurteil an Lilo Hermann, 1937
1942_webb Beatrice
und Sidney Webb waren in England zwei bekannte linke
Sozialwissenschaftler
Die Postkarten
Kontakt
Medienresonanz
Ausstellungen
|